Vor einer Woche konnte man in der Presse einen kurzen Artikel über einen weiteren, tödlichen Arbeitsunfall finden, bei dem ein junger Mensch durch einen Absturz sein Leben verloren gelassen hat.
Regelmäßig kommt es zu tödlichen Arbeitsunfällen durch abstürze!
Was kann man dagegen tun ist hier die Frage und welche ist die beste Lösung damit niemand mehr sein Leben auf der Arbeit oder im privaten verliert.
- strengere Kontrollen und Konsequenzen der ITM?
- der Arbeitsnehmer muss mehr auf sich selber aufpassen und sich selber mehr schützen?
- der Arbeitgeber muss strengere, interne Maßnahmen und Strafen einführen und umsetzen?
- …..
Das HSE.lu ist der Meinung dass es eine Mischung verschiedener Faktoren ist!
- Der Arbeitgeber muss folgende Punkte umsetzen:
- detaillierte Risikobewertung erstellen,
- einen Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragten haben, diesen Schulen, die nötige Zeit und Mittel zur Verfügung stellen,
- detaillierten und angepassten Aktionsplan erstellen und umsetzen,
- Schulung seiner Angestellten für alle möglichen Risiken welche sie ausgesetzt sein könnten
- die nötigen Schutzmaßnahmen (ob Kollektiv oder Persönlich (PSA)) ergreifen und den Angestellten eine klare Arbeitsanweisung
erteilen wie, wo und wann welche Maßnahmen anzuwenden sind und dass es strengstens untersagt ist, die Arbeiten auszuführen wenn
diese Schutzmaßnahme(n) nicht vorhanden sind!
Leider ist es oft so dass es keine klaren Regeln (Arbeitsanweisungen) gibt, die Angestellten nicht oder nicht ausreichend Geschult
werden, …… und alles nur durch Zeitdruck! Sorry aber das ist nicht ANNEHMBAR! - SENSIBILISIEREN der Angestellten! Ein sehr wichtiges Thema, sensibilisieren bedeutet dass die Angestellten nicht nur sagen dass
der Chef ihnen die Schutzmaßnahmen ohne Grund aufzwingt, sondern dass sie wirklich verstehen warum man sich daran halten muss,
denn ab dem Moment wo man es richtig verstanden hat und einsieht, passt man selber besser auf. Sowohl bei der Arbeit wie im
privaten Leben.
- Die Angestellten wieder dazu bringen mit zu denken.
- Der Arbeitgeber muss sich seiner Aufgaben und Pflichten bewusst sein
4, Der Angestellte muss sich aber auch seiner Aufgaben und Pflichten bewusst sein, und es muss ihm bewusst sein dass es um seine Gesundheit, beziehungsweise sein Leben geht!
Was kann das HSE.lu ihnen bieten:
- erstellen der Risikobewertung, laut Arbeitsgesetzbuch, Buch III
- erstellen eines Aktionsplans, laut Arbeitsgesetzbuch, Buch III
- vorschlagen angepasster Schutzmaßnahmen (kollektiv oder persönlich)
- Schulen der Angestellten und/oder der Vorarbeiter (Verantwortliche) in den Bereichen der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz,
- sensibilisieren der Angestellten
- regelmäßige Überprüfungen der Arbeitsplätze ob die vorgesehenen Schutzmaßnahmen auch dementsprechend angewendet werden.
- erstellen von angepassten Arbeitsanweisungen
- und vieles mehr
Bei Fragen oder wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich gerne bei uns melden! info@hse.lu